Innsbruck Airport: Ein Mekka für Planespotter

Innsbruck ist nicht nur für seine malerische Landschaft und seine kulturellen Schätze bekannt, sondern auch für seine spektakuläre Flughafenlage. Der Innsbrucker Flughafen liegt am Fuße der Alpen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berglandschaft.

Für Flugzeug-Enthusiasten ist es ein idealer Ort zum Planespotting, um die beeindruckenden Flugzeuge beim Starten und Landen zu beobachten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Planespotting in Innsbruck wissen müssen.

Bild: Unsplash.com / Philipp Katzenberger

Was ist Planespotting eigentlich?

Planespotting ist ein Hobby, bei dem Menschen Flugzeuge beobachten und fotografieren, die an einem bestimmten Flughafen starten, landen oder durchfliegen. Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Menschen, die sich für die Luftfahrt interessieren oder einfach nur die Faszination für Flugzeuge haben.

Die Planespotter suchen oft nach guten Aussichtspunkten in der Nähe des Flughafens, von wo aus sie die Flugzeuge gut sehen und fotografieren können. Sie können auch verschiedene Informationen über die Flugzeuge sammeln, wie z.B. Flugnummer, Flugzeugtyp, Fluggesellschaft und Zielflughafen.

Planespotting kann auch eine soziale Aktivität sein, da es viele Online-Communities und lokale Gruppen gibt, in denen sich Planespotter austauschen und treffen können. Es gibt auch spezielle Veranstaltungen und Flugshows, die Planespotter anziehen, um besondere Flugzeuge zu sehen oder zu fotografieren.

Was macht Innsbruck für Spotter so spektakulär?

Innsbruck ist für Planespotter aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage und der besonderen Eigenschaften des Flughafens sehr spektakulär. Der Flughafen Innsbruck liegt in einem Tal umgeben von den Alpen und bietet damit eine atemberaubende Kulisse für die Beobachtung von Flugzeugen.

Ein weiterer Faktor, der Innsbruck für Planespotter besonders macht, ist die Tatsache, dass der Flughafen sehr eng in die umliegende Stadt und die Berge eingebettet ist. Das bedeutet, dass die Flugzeuge oft sehr niedrig fliegen müssen und man aus nächster Nähe spektakuläre Landeanflüge beobachten kann.

Die Landebahn in Innsbruck ist auch sehr kurz und von beiden Seiten von Bergen umgeben, was für Piloten eine besondere Herausforderung darstellt. Dies führt zu einigen spektakulären Landungen und Startmanövern, die für Planespotter sehr aufregend sind.

Zusammenfassend bietet Innsbruck für Planespotter eine einzigartige Kombination aus spektakulärer Landschaft, kurzer Landebahn und schwierigen Flugbedingungen, die es zu einem der besten Orte für Planespotting in Europa macht.

Die beste Zeit zum Planespotting in Innsbruck

Die beste Zeit zum Planespotting in Innsbruck ist von Frühling bis Herbst, wenn das Wetter gut ist und es weniger bewölkt ist. Im Winter kann es aufgrund von Schnee und Eis auf der Landebahn zu Flugausfällen oder -verspätungen kommen, was die Beobachtung erschweren kann. Es ist auch wichtig, die Flugpläne im Voraus zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie zur richtigen Zeit am Flughafen sind, um Flugzeuge zu beobachten.

Die besten Orte zum Planespotting in Innsbruck

Es gibt mehrere Orte am Flughafen Innsbruck, die ideal für Planespotting sind. Der beste Ort zum Planespotting in Innsbruck ist die Aussichtsplattform am Terminal. Von hier aus genießen Sie einen uneingeschränkten Blick auf das Vorfeld sowie die startenden und landenden Flugzeuge. Und im Hintergrund thront die imposante Nordkette und liefert eine wunderschöne Hintergrundkulisse. Der Zugang zur Besucherterrasse ist kostenlos und für jedermann von früh bis spät zugänglich.

Eine weitere großartige Möglichkeit ist die sogenannte „Sandbank“ bzw. der Kranebittener Strand am westlichen Ende der Landebahn. Auf dieser Seite fliegen die Maschinen vom Westen an und nur wenige Meter über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Die Sandbank ist nicht nur ein Hotspot zum Flugzeuge schauen, sondern auch zum Sonnenbaden und Relaxen.

Tipps für das Planespotting in Innsbruck

Wenn Sie zum Planespotting nach Innsbruck kommen, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten. Zum einen sollten Sie immer auf Ihre Sicherheit achten und sich an die Regeln und Vorschriften des Flughafens halten. Es ist auch wichtig, keine Drohnen oder andere fliegende Geräte zu verwenden, da dies eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen kann.

Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, dass Sie die Flugzeuge nicht stören oder die Sicherheitszäune am Flughafen übersteigen. Bleiben Sie auf den markierten Wegen und befolgen Sie die Anweisungen des Flughafenpersonals.

Fazit

Innsbruck ist ein großartiger Ort für Planespotter und Fotografen, die eine einzigartige Erfahrung suchen. Mit seinen atemberaubenden Bergen und der schwierigen Anflugstrecke bietet der Flughafen Innsbruck eine spektakuläre Kulisse für das Beobachten und Fotografieren von Flugzeugen. Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um das Beste aus Ihrem Planespotting-Erlebnis in Innsbruck zu machen.

Weitere Informationen: