Innsbruck im Sommer erleben – Das hat die Stadt zu bieten
Innsbruck ist die Landeshauptstadt des wunderschönen Tirols, das in ganz Europa als beliebtes Urlaubsziel gilt. Wenn wir es ganz genau nehmen, handelt es sich sogar um eine der beliebtesten Destinationen in ganz Österreich. Da sich Innsbruck mitten in den Alpen befindet, ist die Stadt im Winter ein Paradies für Rodler, Skifahrer und Snowboarder. Allerdings hat die Stadt auch im Sommer eine Menge zu bieten. Schauen wir uns an, was Besucher alles erleben können.

Eine Altstadt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten
Ein Spaziergang durch die Innsbrucker Altstadt ist zu jeder Jahreszeit reizvoll, aber besonders im Sommer können wir die lebendige Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Allein die Häuserfassaden aus unterschiedlichen Epochen sorgen für Begeisterung. Hinzu kommen beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Goldene Dachl. Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker und das Wahrzeichen der Stadt. Mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln glänzt es sogar in der Sonne. Die Altstadt hat jedoch noch weit mehr zu bieten, darunter Aussichtsplattformen, Burgen und Kirchen. Ganz zu schweigen von kleinen Boutiquen, die zum Bummeln einladen.
Glamour am Abend im Casino Innsbruck
Nicht jede Stadt in Österreich hat eine so elegante Spielbank wie das Casino Innsbruck. Abgesehen von denen in der Hauptstadt Wien gibt es tatsächlich nur wenige vergleichbare Spielstätten. Das Casino Innsbruck gehört aus gutem Grund zu den Highlights des Tiroler Nachtlebens. Hier werden nicht nur unterschiedliche Games wie Blackjack, Poker und Slots gespielt, sondern es finden auch regelmäßig Konzerte und Shows statt. Eine Besonderheit des Casinos ist die große Auswahl an Erlebnispaketen für größere Gruppen. Sogar kleine Gruppen von Freunden können einen privaten Spieltisch mieten, um in einem besonderen Ambiente gemeinsam zu spielen. Ob sie Getränke oder Snacks dazubuchen, bleibt dabei ganz ihnen überlassen.
Shoppingmöglichkeiten für jedes Budget
Natürlich gibt es in Innsbruck schicke Boutiquen mit luxuriösen Designerstücken. Es finden sich aber auch ganz andere Shoppingmöglichkeiten, darunter Optionen für jedes Budget. Eine beliebte Anlaufstelle ist die Markthalle Innsbruck, da sie viele regionale Produkte anbietet. Soll es ein klassisches Einkaufszentrum sein, ist der Sillpark am besten geeignet. Der Sillpark bietet eine große Auswahl an Shops. Hinzu kommen verschiedene Dienstleister und Restaurants. Da das Einkaufszentrum montags bis samstags geöffnet ist, bietet es die ideale Gelegenheit für einen gemütlichen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie. Zumal gelegentlich Events mit tollen Rabatten veranstaltet werden.
Leckere Spezialitäten in urigen Gasthäusern
Wer unbedingt die authentische Tiroler Gastronomie probieren möchte, ist in Innsbruck gut aufgehoben. Als Landeshauptstadt fehlt es hier selbstverständlich nicht an gastronomischen Juwelen, wobei es nicht immer ein exquisites Spezialitätenrestaurant sein muss. Um leckere Tiroler Gerichte zu probieren, ohne gleich tief in die Tasche zu greifen, bieten sich vor allem die urigen Gasthäuser entlang der Altstadtgassen an. Die meisten von ihnen servieren leckere Speisen wie Gröstl, Kasspatzln und Schlutzkrapfen in gemütlicher Atmosphäre und zu fairen Preisen. Die Gasthäuser sind zudem eine gute Möglichkeit, um mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Wer weiß, mit etwas Glück verrät jemand den ein oder anderen Geheimtipp.
Traumhafte Naturerlebnisse in den Bergen
Selbstverständlich fehlt es auch im Sommer nicht an schönen Naturerlebnissen. Auf Wintersport in einer traumhaft weißen Umgebung müssen wir zwar verzichten, dafür ist die warme Jahreszeit bestens für Wanderungen geeignet. Wohin es uns zieht, ist dabei gar nicht mal so wichtig, denn gute Destinationen gibt es eigentlich in jeder Himmelsrichtung. Wer gerne badet, findet rund um Innsbruck zahlreiche Badeseen wie den Baggersee Rossau am östlichen Stadtrand. Ein weiterer Höhepunkt ist der Zirbenweg, der durch einen der ältesten Zirbenbestände Europas führt. Um ganz nach oben zu gelangen, braucht es aber keineswegs viel Kondition. Die Nordkettenbahn bringt Besucher in weniger als einer halben Stunde zur Spitze.