Nachtleben in Wien

Nachtleben Wien: Die 6 coolsten Bars am Donaukanal 2025

Wo früher Badeschiffe am Ufer lagen und man an heißen Tagen ins kühle Donauwasser tauchte, pulsiert heute das Nachtleben. Der Donaukanal hat sich vom Badeplatz zur vielleicht lässigsten Ausgehmeile der Stadt verwandelt – urban, ungezwungen und direkt am Wasser.

Das Herzstück des Nightlife liegt zwischen Schottenring (Augartenbrücke) und Franzensbrücke beim Schwedenplatz – ein rund 1,5 Kilometer langer Abschnitt, den du locker in 20 Minuten entlangschlendern kannst. Der zentrale Startpunkt: Schwedenplatz. Von hier bist du mittendrin in einem der beliebtesten Ausgehviertel in Wien.

Ob du einen Drink bei Sonnenuntergang suchst oder bis tief in die Nacht tanzen willst – hier findest du alles. Das legendäre Flex steht seit 1995 für laute Nächte, die Strandbar Herrmann bringt Beach-Vibes mitten in die Stadt, und im Badeschiff kannst du am Pool Cocktails schlürfen. Im Motto am Fluss sitzt du mit Blick aufs Wasser, während du bei Neni am Wasser Streetfood mit Tel-Aviv-Flair genießt.

Im Sommer wird’s noch bunter: Das Waves Vienna Festival, spontane DJ-Sets und kostenlose Konzerte machen den Kanal zur Bühne.

Und wer auf elektronische Beats steht: Nur ein Stück weiter stromaufwärts warten Techno-Clubs in Wien wie die Grelle Forelle und das WERK. Für Nachtschwärmer:innen, die nicht genug kriegen können vom Nachtleben in Wien.

Donaukanal Wien Lokale – Die 6 besten Bars & Clubs 2025

1. Strandbar Herrmann 🏝️

Mit den Füßen im Sand und einem Cocktail in der Hand – so fühlt sich Sommer an! Die Strandbar Herrmann liegt direkt am Donaukanal in Wien und ist der perfekte Spot zum Chillen, Leute treffen und Sonnenuntergang genießen. Es gibt Liegestühle, Hängematten, mexikanisches Streetfood wie Tacos und Bowls, eine große Cocktailauswahl und regelmäßige DJ-Sets.

Am Wochenende kannst du hier schon ab 10 Uhr brunchen, unter der Woche geht’s ab 12 Uhr los. Getränke holst du dir selbst an der Bar – kann abends mal dauern, aber die Stimmung ist’s wert.

Tipp: Lade dir die Strandbar-App runter, sammle „Sandkörner“ für Freigetränke und check live, ob gerade geöffnet oder voll ist.

Ein entspannter Ort für alle, die das Nachtleben am Donaukanal in vollen Zügen genießen wollen – urban, locker und garantiert mit Sommerfeeling!

2. NENI am Wasser 🥙

Wenn die Sonne langsam hinter dem Donaukanal verschwindet und der Himmel in warmem Orange leuchtet, beginnt im NENI am Wasser die goldene Stunde. Hier trifft urbaner Chic auf Tel-Aviv-Vibes – mit lässigen Drinks, funky Beats und mediterran-orientalischer Küche zum Teilen. Ob du mit Freund:innen zum Aperitivo kommst oder einfach den Abend entspannt einläuten willst: Das NENI ist der perfekte Ort für einen stilvollen Start ins Nachtleben.

Auf der großzügigen Terrasse direkt am Wasser sitzt du mittendrin im Wiener Sommer – locker, lebendig und mit dem besten Blick aufs Treiben entlang des Kanals. Ideal für alle, die Sundowner lieben und danach vielleicht noch weiterziehen wollen.

3. Motto am Fluss 🛥️

Wie ein elegantes Boot liegt das Motto am Fluss am Ufer des Donaukanals – mit weißer Außenfassade, geschwungenen Linien und einer Terrasse, die fast wie ein Deck wirkt. Wenn du hier sitzt, hast du das Wasser direkt unter dir, die Skyline von Wien im Rücken und den Sonnenuntergang im Blick. Das Ambiente ist einzigartig: stilvoll und trotzdem entspannt, urban und doch mit einem Hauch von Urlaub.

Das Lokal befindet sich im Gebäude der Schiffsstation Wien, wo auch der Twin City Liner zwischen Wien und Bratislava ablegt – ein architektonisches Highlight, das wie gemacht ist für Sundowner mit Ausblick. Im Inneren erinnert das Design an ein Retro-Schiffslokal im 50s-Venezia-Stil – mit viel Holz, schlanken Möbeln, Messingdetails und großen Fenstern, durch die der Donaukanal fast wie ein Teil des Raumes wirkt. Ob du auf dem Oberdeck bei einem Sundowner entspannst oder im Restaurant stilvoll in den Abend startest – hier fließt nicht nur der Fluss, sondern auch der Abend ganz von selbst dahin.

Die Bar ist ein beliebter Treffpunkt für After-Work-Drinks oder das Warm-up vor einer langen Partynacht in Wien. Das Publikum? Stilvoll, entspannt und so bunt wie der Donaukanal selbst.

Wie ein elegantes Boot liegt das Motto am Fluss am Ufer des Donaukanals

4. Badeschiff Wien 🛟

Mitten auf dem Donaukanal schwimmt eines der coolsten Lokale der Stadt: das Badeschiff Wien. Tagsüber ist es Chillzone mit Pool, Liegestühlen und Blick aufs Wasser – abends wird es zur urbanen Bühne mit DJs, Livemusik und Drinks unter freiem Himmel. Die Stimmung? Locker, inklusiv und immer mit einem Hauch von Sommer.

Die Karte ist lässig und kreativ: Probier die geräucherte Forelle mit Oberskren, die Tacos mit Huhn, Fisch oder Tofu oder das vegane Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry. Alles kommt mit ordentlich Geschmack und einer Portion Haltung – denn das Badeschiff lebt gelebte Vielfalt. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten hier Seite an Seite und machen den Ort so besonders.

Dazu ein Pimm’s Cup, ein Ship Mule oder einfach ein Spritz – und dein Sundowner-Spot ist perfekt. Ein Ort, der beweist: Gute Vibes und gesellschaftlicher Anspruch schließen sich nicht aus – sie tanzen hier einfach gemeinsam durch die Nacht.

5. Flex 🎛️

Mitten am Donaukanal, unter der Augartenbrücke, liegt das Flex – ein echter Fixpunkt im Wiener Nachtleben. Der Club ist legendär, das Soundsystem international gefeiert, und die Location? Ein ehemaliger U-Bahn-Schacht, umgebaut zum Epizentrum für Drum’n’Bass, Indie, Techno und mehr. Hier spielen internationale Acts und lokale Größen, und wer den Bass einmal gespürt hat, kommt garantiert wieder.

Doch das Flex ist mehr als nur Club: Im Sommer spielt sich das halbe Leben draußen ab – auf der großen Terrasse direkt am Wasser, wo du mit Freund:innen chillst, Drinks genießt und das bunte Treiben am Kanal beobachtest. Ideal zum Vorglühen oder einfach, um die Nacht locker zu beginnen.

Direkt daneben: das Flex Café mit eigenem Floor, entspannter Atmosphäre und regelmäßigen Events – perfekt für alle, die’s etwas ruhiger, aber nicht weniger spannend mögen. Ob Livemusik, DJ-Night oder einfach Bier am Kanal: Das Flex ist ein Ort für echte Nächte – laut, offen und voll Energie.

6. ZWE 🎺

Versteckt in einem unscheinbaren Keller nahe des Donaukanals liegt das ZWE – eine winzige, legendäre Jazzbar, die dich mit ihrem Charme sofort einfängt. Gerade mal 40 Leute passen rein, die Bühne ist eigentlich mitten im Raum und wer hier sitzt, ist mittendrin statt nur dabei. Jeden Abend Livemusik, meist Jazz auf höchstem Niveau, manchmal Jam-Sessions mit Überraschungsgästen aus aller Welt.

Die Atmosphäre? Eng, intensiv, magisch. Man rückt zusammen, teilt Drinks, Sounds und Emotionen – wie in einem Wohnzimmer für Jazznerds und Neugierige. Es gibt Stiegl vom Fass, Wein vom Epp-Krottendorfer, den vielleicht besten Negroni der Stadt und legendäre Toasts, die genauso dazugehören wie die Musik.

Karten kosten 15 €, Studis zahlen 10 €. Nur Barzahlung – und am besten reservieren, sonst bleibt dir nur der Blick durchs Kellerfenster. Das ZWE ist ein Herzensort, handgemacht und ehrlich – und wer einmal da war, fragt sich nur: Warum war ich nicht schon früher hier?