Wellness

Die 9 schönsten Thermen mit Heilwasser in Österreich 2025

Du suchst eine Therme mit echtem Heilwasser in Österreich? Dann bist du hier genau richtig. Ob du Rückenschmerzen lindern, dein Immunsystem stärken oder einfach mal komplett abschalten willst – diese Thermen bieten dir wohltuendes Thermalwasser mit medizinisch nachgewiesener Wirkung.

Entdecke hier die besten Heilwasser Thermen in Österreich 2025 – inklusive Tipps zur Region, Spa-Angeboten und Wellness-Extras. Wenn du noch mehr entdecken möchtest, findest du hier eine Übersicht über die besten Thermen in Österreich. Ideal für alle, die Wellness, Gesundheit und Erholung an einem Ort verbinden wollen.

Überblick:

  1. Therme Loipersdorf
  2. Aqua Dome
  3. Therme Geinberg
  4. Alpentherme Gastein
  5. St. Martins Therme & Lodge
  6. Therme Wien
  7. KärntenTherme Warmbad-Villach
  8. Heiltherme Bad Vigaun
  9. Heilthermen Resort Bad Waltersdorf

1. Therme Loipersdorf

  • 35 Becken und 20 Saunen – vielfältiges Bade- und Saunavergnügen
  • Thermalwasser aus über 1.000 m Tiefe mit 7.500 mg Mineralstoffen/L
  • Wissenschaftlich bestätigt: Stressabbau und Förderung der Gelenkgesundheit

Die Therme Loipersdorf liegt in der Oststeiermark nahe Fürstenfeld und zählt zu den größten und bekanntesten Thermen mit Heilwasser in Österreich. Das Thermalwasser wird aus vier Quellen aus Tiefen von 1.038 bis 1.108 Metern gefördert. Es enthält rund 7.500 mg gelöste Mineralstoffe pro Liter und wird auf natürliche Weise durch CO₂ auf ca. 62 °C erwärmt. Die Wirkung ist wissenschaftlich belegt: Bereits nach 25 Minuten Baden sinkt nachweislich das Stresshormon Kortisol. Auch Gelenkserkrankungen, Weichteilrheumatismus und Beschwerden des Bewegungsapparates lassen sich lindern.

Auf über 36.000 m² bietet die Therme 35 Becken – von warmen Innen- und Außenbecken über ein Wellenbad bis hin zu Kinderzonen mit Babybeach und Wasserspielpark. Ein Ruhepol ist das Schaffelbad mit 14 Saunen, Naturteich, Whirlpool und Panoramasaunen – ideal für Erwachsene. Die Saunalandschaft bietet unter anderem Salzgrotte, Vulkan-Dampfbad und Finnische Sauna.

Kulinarisch erwartet dich regionale und internationale Küche im Marktrestaurant, im Don Camillo oder in der Speiserei im Schaffelbad. Als Heilwasser Therme Österreich kombiniert Loipersdorf medizinischen Nutzen mit einem riesigen Freizeitangebot – ein ideales Ziel für alle, die Erholung und Wassererlebnis verbinden wollen.

2. Aqua Dome – Tirol Therme Längenfeld

  • Natrium-Chlorid-Sulfat-Schwefel-Therme mit anerkanntem Heilstatus
  • Täglicher Zufluss von 3–4 Litern Heilwasser pro Sekunde
  • Wohltuende Wirkung auf Haut, Muskulatur und Kreislaufsystem

Der AQUA DOME liegt in Längenfeld im Ötztal, eingebettet in die Alpenkulisse der Stubaier und Ötztaler Berge. Das Thermalwasser stammt aus 1.865 Metern Tiefe und erreicht etwa 40 °C. Es handelt sich um eine Natrium-Chlorid-Sulfat-Schwefel-Therme mit hohem Gehalt an zweiwertigem Schwefel – einer offiziell anerkannten Heilquelle. Die Quelle fördert drei bis vier Liter pro Sekunde. Die heilende Wirkung entfaltet sich besonders bei rheumatischen Beschwerden, Muskel- und Gelenkproblemen sowie Kreislaufstörungen.

Die Therme bietet zwölf Becken mit 34 bis 36 °C warmem Wasser. Besonders eindrucksvoll sind die drei freischwebenden Schalenbecken im Außenbereich, die in der Bergkulisse fast zu schweben scheinen. Der Thermendom überzeugt mit kristallartiger Architektur, das Innenambiente ist modern und lichtdurchflutet. Die 2.000 m² große Saunawelt bietet sieben verschiedene Saunen – darunter Erd-, Schlucht- oder Kräutersauna.

Medizinisch betreute Kurbehandlungen kannst du im nahegelegenen Kurzentrum Umhausen in Anspruch nehmen. Ein eigenes Thermenhotel mit direktem Zugang zur Wasserwelt bietet Komfort auf hohem Niveau. Als eine der modernsten Heilthermen in Österreich vereint der AQUA DOME die Kraft des Wassers mit spektakulärem Design und exzellenter Infrastruktur.

3. Therme Geinberg

  • Eigene Thermalquelle mit Temperaturen bis zu 100 °C bei der Förderung
  • Großzügige Thermalbecken mit 26–35 °C und stilvollen Ruhebereichen
  • Orientalisches Hamam mit Seifenschaummassage für Tiefenentspannung

Die Therme Geinberg liegt im Innviertel in Oberösterreich, nahe der deutschen Grenze. Das hauseigene Thermalwasser stammt aus über 1.000 Metern Tiefe, ist reich an Schwefel und wird mit bis zu 100 °C gefördert. Als offiziell anerkannte Heilquelle wirkt es besonders wohltuend bei Gelenksbeschwerden, Hautproblemen und muskulären Verspannungen. In den Thermalbecken wird das Wasser auf angenehme 26 bis 35 °C temperiert.

Die Wasserwelt umfasst Innen- und Außenbecken, Whirlpools, einen Sportbereich und eine Salzwasser-Lagune mit Sandstrand und echten Palmen. Insgesamt stehen dir rund 3.000 m² Wasserfläche zur Verfügung. Zusätzlich wartet der orientalische Hamam mit Seifenschaummassagen, Dampfbädern und Heißlufträumen auf dich – perfekt für intensive Regeneration.

Elf Saunen, Infrarotkabinen und großzügige Ruheräume sorgen für Tiefenentspannung. Für längere Aufenthalte bietet Geinberg ein Vier-Sterne-Superior-Hotel sowie exklusive Geinberg5 Spa-Villen mit direktem Zugang zur Therme. Kulinarisch erwarten dich Haubenküche, Frühstücksbuffet und leichte Vitalkost.

Als Heilwasser Therme Österreich bietet Geinberg nicht nur gesundheitsfördernde Wirkung, sondern auch eine besondere Atmosphäre – ideal für alle, die Wellness mit therapeutischer Wirkung in stilvollem Ambiente suchen.

4. Alpentherme Gastein (Salzburg)

  • Urquellbecken & chlorfreie Badeseen mit Thermalwasser
  • Therapien & Kuren im angeschlossenen Gesundheitszentrum
  • Moorpackungen, Massagen & Kältetherapie für Regeneration

Die Alpentherme Gastein befindet sich in Bad Hofgastein im Salzburger Land und zählt zu den bedeutendsten Heilthermen in Österreich. Das Thermalwasser stammt aus Tiefen der Hohen Tauern, ist rund 46 °C heiß und enthält wertvolle Mineralien. Es wird wegen seines natürlichen Radongehalts besonders bei Gelenksleiden, Hautproblemen und Kreislaufbeschwerden eingesetzt – sowohl im Wellness- als auch im medizinischen Bereich.

Die Therme bietet auf 32.000 m² Wasser-, Sauna- und Gesundheitsfläche ein umfassendes Angebot. Im „Urquellbecken“ badest du im originalen Thermalwasser. Besonders beliebt sind die zwei natürlichen, chlorfreien Thermalwasser-Badeseen „Smaragdsee“ und „Kristallsee“. Das angeschlossene Gesundheitszentrum bietet Therapien wie Moorpackungen, Kältetherapie und Radonbäder unter ärztlicher Aufsicht.

Die große Saunawelt umfasst Erlebnis- und Panoramasaunen mit Show-Aufgüssen, Dampfbäder und Ruhezonen mit Blick auf die Berge. Auch kulinarisch wird hier einiges geboten – vom Thermenrestaurant bis zur Vitalbar. Viele Hotels in Bad Hofgastein bieten Zimmer mit direktem Thermenzugang. Die Kombination aus anerkannter Heilwasser Therme Österreich, medizinischer Infrastruktur und alpiner Ruhe macht die Alpentherme Gastein zur idealen Wahl für Gesundheitsurlauber und Ruhesuchende.

5. St. Martins Therme & Lodge

  • Wirksam bei Gelenks- & Wirbelsäulenproblemen
  • 11 Becken mit Thermal- & Solewasser bis 35 °C
  • Wellness & Therapie kombiniert mit Naturerlebnis

Die St. Martins Therme & Lodge liegt in Frauenkirchen im nördlichen Burgenland, direkt am Rand des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Das Thermalwasser stammt aus einer Tiefe von 860 Metern, ist etwa 43 °C warm und enthält Natrium, Hydrogencarbonat und Chlorid. Es ist offiziell als Heilquelle anerkannt und eignet sich besonders bei Gelenksproblemen, Kreislaufstörungen und rheumatischen Beschwerden – auch für Kinder und Schwangere gut verträglich.

Auf über 2.000 m² Wasserfläche erwarten dich Innen- und Außenbecken, ein Aktivbecken, eine Sole-Zone und ein Warmwasserbecken in der Sauna. Die Wassertemperatur liegt je nach Becken zwischen 32 °C und 35 °C. Die Saunalandschaft bietet Bio-, Finn- und Infrarotsaunen sowie ein Hamam. Besonders beliebt ist die exklusive See-Sauna mit Blick auf den hauseigenen Badesee. Ein Adults-Only-Bereich, die sogenannten Galerien, bietet Infrarotliegen, Ruhebereiche und individuellen Service.

Übernachten kannst du in der angeschlossenen Lodge mit direktem Zugang zur Therme. Für Kulinarik sorgen regionale Buffets, Weinbegleitung und eine Thermenbar. Als moderne Heilwasser Therme in Österreich ist St. Martins ideal für alle, die Gesundheitsvorsorge mit Naturerlebnis und gehobener Erholung verbinden möchten.

6. Therme Wien

  • Ruhige Becken mit Massagedüsen und 36 °C Wassertemperatur
  • Tägliche Aqua-Gymnastik zur sanften Körpermobilisierung
  • Sauna, Dampfbad und Laconium zur Gesundheitsförderung

Die Therme Wien befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk Oberlaa, direkt über einer heilkräftigen Schwefelquelle. Das Thermalwasser ist 110 °C heiß, wird aber in den Becken auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt. Es enthält Schwefelverbindungen, die sich positiv auf Gelenks- und Hautprobleme sowie das Herz-Kreislaufsystem auswirken – ideal für urbane Gesundheitsauszeiten. Die Quelle ist als offizielle Heilwasser Therme Österreich anerkannt.

Die Thermenlandschaft umfasst rund 4.000 m² Wasserfläche mit Sole-, Thermal- und Quellwasserbecken – darunter das Becken der Stille zum Floaten, Aktivbecken mit kostenloser Aquagymnastik und ein Erlebnisbereich für Familien. Dazu kommt eine großzügige Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbädern, Infrarot und Kaltwasserzonen.

Im Thermenrestaurant findest du ein breites Speisenangebot, vom Frühstück bis zur Vitalküche. Ruhe findest du im Kaminzimmer, in der Bibliothek oder im „Relax! Tagesurlaub“-Bereich mit exklusivem Service. Auch medizinische Leistungen wie Massagen, Therapien und Vorsorgeprogramme werden angeboten. Als einzige städtische Heiltherme in Österreich bietet die Therme Wien eine außergewöhnliche Kombination aus Heilwirkung und urbaner Erreichbarkeit – perfekt für alle, die in der Stadt entspannen wollen.

7. KärntenTherme Warmbad-Villach

  • 25-Meter-Sportbecken & Fitnessstudio für aktive Gäste
  • Rutschen, Crazy River & Wasserspielplatz für Kinder und Familien
  • Große Saunalandschaft mit Hamam und Außensaunen für Erwachsene

Die KärntenTherme liegt im Ortsteil Warmbad von Villach, direkt am Fuß der Karawanken. Das Thermalwasser stammt aus einer jahrhundertealten Quelle, tritt mit etwa 29 °C aus dem Boden aus und wird auf 32–34 °C temperiert. Die Quelle zählt zu den ältesten dokumentierten Heilquellen Österreichs. Das Wasser wirkt muskelentspannend, regenerierend und ist besonders bei Rückenschmerzen, Gelenksbeschwerden und Erschöpfung empfehlenswert.

Die Therme ist in drei Bereiche gegliedert: Erlebnis, Fitness und Spa. Sie bietet Innen- und Außenbecken mit Sprudelliegen, Grotte, Wildwasserkanal und Nackenduschen. In der großzügigen Saunawelt findest du eine finnische Sauna, eine Bio-Sauna, ein Hamam, Dampfbäder und Infrarotkabinen. Ergänzt wird das Angebot durch einen modernen Fitnessbereich, Personal Training und ein Therapiezentrum.

Familien freuen sich über Rutschen, Kinderbecken und einen eigenen Action-Bereich. Wer es ruhiger mag, findet im Spa exklusive Anwendungen und entspannende Rückzugsorte. Mit dieser Vielfalt zählt Warmbad-Villach zu den vielseitigsten Thermen mit Heilwasser in Österreich – ein Ort, an dem Gesundheitsbewusstsein, Bewegung und moderne Wellness perfekt zusammenkommen.

8. Heiltherme Bad Vigaun

  • Ruhige Thermenlandschaft mit Innen-, Außen- und Römerbecken (27–35 °C)
  • Vielfältige Saunawelt mit Aromadampfbad, Sanarium, Infrarot und Felsensauna
  • Beauty Center & Friseur direkt im Haus – Pflege von Kopf bis Fuß

Nur wenige Kilometer südlich von Salzburg liegt mit der Heiltherme Bad Vigaun eine der ruhigsten und stilvollsten Thermen mit Heilwasser in Österreich. Das Thermalheilwasser stammt aus der St. Barbara Quelle in 1.354 Metern Tiefe und enthält 8.200 mg Mineralstoffe pro Liter. Es wird in unverdünnter Form in die Becken geleitet und wirkt positiv bei Gelenksbeschwerden, Kreislaufproblemen und Erschöpfung. Als offiziell anerkannte Heilwasser Therme Österreich steht Bad Vigaun ganz im Zeichen von Erholung und medizinischem Anspruch.

Die Thermenlandschaft umfasst ein Römerbecken (35 °C), ein Innenbecken (31 °C) und ein Außenbecken (ab 27 °C) – alles in elegantem Design mit Naturstein, Holz und Panoramafenstern. Die Saunalandschaft bietet Aromadampfbad, Sanarium, Infrarot, klassische Saunen und eine eindrucksvolle Felsensauna mit Blick auf die Tennengauer Berge.

Im angeschlossenen Beauty Center kannst du dich mit hochwertigen Gesichts- und Körperbehandlungen verwöhnen lassen. Auch kulinarisch wirst du im Café Therme mit hausgemachten Mehlspeisen, Salaten und frischen Säften bestens versorgt. Wer länger bleiben möchte, findet im angeschlossenen Gesundheitshotel 4-Sterne-Komfort mit medizinischem Know-how – perfekt für einen Gesundheitsurlaub in einer der persönlichsten Heilthermen in Österreich.

9. Heilthermen Resort Bad Waltersdorf

  • Zwei Thermenanlagen: öffentliche Heiltherme & exklusive Hoteltherme
  • 9 Saunen & Dampfbäder – u. a. Kräutersauna, Sole-Dampfbad, Waldsauna
  • Nachhaltig & CO₂-neutral – emissionsfreie Beheizung durch Heilwasser

Mitten im Thermen- und Vulkanland der Steiermark liegt mit Bad Waltersdorf eine der traditionsreichsten Thermen mit Heilwasser in Österreich. Das Wasser stammt aus zwei Quellen in 1.200 bis 1.400 Metern Tiefe und wird mit 62 °C an die Oberfläche gefördert. Täglich fließen bis zu 1,9 Millionen Liter quellfrisches Thermalwasser in die Becken – mit 27 bis 36 °C angenehm temperiert. Die Heilwirkung ist wissenschaftlich bestätigt: Das weiche, natrium-hydrogencarbonatreiche Wasser baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, wirkt entschlackend und entlastet Gelenke sowie Muskulatur.

Die Heiltherme bietet Innen- und Außenpools mit Massagedüsen, Sprudelliegen und Sportbecken. Die Saunalandschaft umfasst neun verschiedene Saunen und Dampfbäder – von der Kräutersauna bis zum Soledampfbad. Für Hotelgäste steht zusätzlich die exklusive Hoteltherme mit Naturbadeteich, Thermalpool, Waldsauna und vielen Ruheoasen offen.

Als einziges Resort in Österreich betreibt Bad Waltersdorf zwei vollwertige Thermenanlagen – ganzjährig emissionsfrei beheizt mit eigenem Thermalwasser. Das macht diese Anlage zu einem Vorzeigemodell nachhaltiger Heilwasser-Thermen in Österreich – ideal für alle, die Gesundheit, Komfort und Verantwortung miteinander verbinden möchten.