Deine Halle, dein Schutz – Industrielackierung
Dächer in der Industrie sind oft riesige Flächen, die extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Ein Dachanstrich für die Industrie ist eine gewaltige Aufgabe, die Wissen, Erfahrung und die richtige Ausrüstung erfordert.

Warum eine fachgerechte Dachlackierung so wichtig ist
Wenn du dich für eine Dachlackierung in Österreich entscheidest, solltest du wissen, dass die Qualität der Arbeit entscheidend ist. Ein schlecht ausgeführter Anstrich kann mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.
- Haftungsprobleme – Wenn der Untergrund nicht richtig vorbereitet wird, kann die Farbe abblättern.
- Schutzdefizite – Nicht alle Farben sind für Industriedächer geeignet. Eine falsche Farbwahl bietet nicht den notwendigen Schutz.
- Kostenfallen – Ein unprofessioneller Anstrich muss bald erneuert werden, was zu höheren Gesamtkosten führt.
Die richtige Industrielackierung erfordert eine gründliche Vorbereitung. Bei Biotop Group wissen wir, wie wichtig jeder Schritt ist, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen.
3 wichtige Phasen einer professionellen Dachlackierung
Ein professioneller Anstrichprozess lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen:
1. Vorbereitung des Untergrunds
Dies ist der wichtigste Schritt, der oft unterschätzt wird. Die Vorbereitung ist entscheidend für die Haftung der Beschichtung. Wir gehen dabei wie folgt vor:
- Reinigung – Die Oberfläche muss von Schmutz befreit werden. Dies geschieht in der Regel durch Hochdruckreinigung mit speziellen Reinigungsmitteln.
- Reparatur – Eventuelle Risse oder beschädigte Stellen werden vor dem Anstrich ausgebessert.
- Grundierung – Ein geeigneter Korrosionsschutz wird aufgetragen. Dieser Schritt ist besonders wichtig für Metalldächer und sorgt dafür, dass die Farbschicht vor Rost schützt.
2. Professionelle Beschichtung
Sobald die Oberfläche vorbereitet ist, geht es an den Farbauftrag. Bei großen Flächen ist die Spritztechnik die effizienteste Methode.
- Airless-Spritzen – Mit dieser Technik kann die Farbe gleichmäßig und ohne Streifen aufgetragen werden. Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche, die maximalen Schutz bietet.
- Gleichmäßige Schichtdicke – Ein professioneller Anstrich stellt sicher, dass die Schichtdicke gleichmäßig ist. Zu dünne Stellen bieten keinen Schutz, zu dicke Schichten können Risse bilden.
- Zwei-Schicht-System – Oft trägt man eine zweite Deckschicht auf. Diese ist nicht nur für die Farbe verantwortlich, sondern schützt auch die darunterliegende Grundierung.
Für detaillierte Informationen zum Schutz deines Daches, lies unseren Artikel „Dachabdichtung – was ist das und bei welchen Dacheindeckungen funktioniert sie gut?“.
3. Qualitätskontrolle und abschließende Arbeiten
Nachdem die Farbe aufgetragen ist, erfolgt eine genaue Qualitätskontrolle. Wir überprüfen, ob die Beschichtung den geforderten Standards entspricht und ob alle Bereiche ordnungsgemäß bedeckt sind. Eventuelle Nachbesserungen werden sofort vorgenommen. Erst wenn alles perfekt ist, gilt der Auftrag als abgeschlossen.
Warum die Partnerwahl entscheidend ist
Die Dachlackierung deiner Industriehalle ist eine Investition in die Zukunft. Wähle einen Partner, der nicht nur die richtige Ausrüstung hat, sondern auch über das nötige Fachwissen verfügt. Die Biotop Group Österreich ist auf Industrielackierung spezialisiert und kennt die Anforderungen.
Mit unserer Expertise garantieren wir ein Ergebnis, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch langfristig den Wert und die Sicherheit deines Gebäudes schützt.